Berlin , 13.11.2023 

 I.E. Frau Alda Vanaga, Botschafterin der Republik Lettland in Berlin, hat S.E. Herrn Dr. Boubacar Kane, Botschafter der Islamischen Republik Mauretanien, empfangen

Bei dem Treffen ging es unter anderem um die Stärkung der Zusammenarbeit zwischen den beiden Ländern.

---------------------------------------------------------

Seine Exzellenz Dr. Boubacar Kane, Botschafter der Islamischen Republik Mauretanien in Deutschland, besuchte am Montag, den 13.11.2023, S.E. Herrn Christoph Retzlaff, Beauftragter für Subsahara-Afrika und Sahel im Auswärtigen Amt.

-----------------------------------------------------------------

Unter Teilnahme von S.E. Dr. Boubacar Kane, Botschafter der Islamischen Republik Mauretanien, S.E. Herrn Abdessalam Mohamed Saleh, Minister für Wirtschaft und nachhaltige Entwicklung, und S.E. Herrn Jochen Flassbart, Staatssekretär im Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, wurde für den Zeitraum 2023-2025 ein bilaterales Abkommen zur Zusammenarbeit in den Räumlichkeiten des deutschen Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung zwischen Mauretanien und Deutschland unterzeichnet.

------------------------------------------------------------------

Treffen zwischen S.E. Dr. Boubacar Kane,   Botschafter der Islamischen Republik Mauretanien,    S.E. Herrn Abdessalam Mohamed Saleh, Minister für Wirtschaft und nachhaltige Entwicklung, und S.E. Dr. Jörg Kukies, Staatssekretär im deutschen Bundeskanzleramt.

Bei dem Treffen ging es um verschiedene Aspekte der bilateralen Zusammenarbeit, insbesondere im wirtschaftlichen Bereich zwischen unserem Land und der Bundesrepublik Deutschland.

Seine Exzellenz Herr Minister erwähnte die bedeutenden Investitionsmöglichkeiten, die unser Land, das reich an großen Mengen verschiedener natürlicher Ressourcen ist, bietet, insbesondere im Bereich der erneuerbaren Energien und des grünen Wasserstoffs, die die Erfolgschancen der Politik der Energiewende, die unser Land begonnen hat, verdoppeln werden. Der deutsche Staatssekretär brachte das Interesse seines Landes an diesen Projekten zum Ausdruck, insbesondere an den Projekten im Zusammenhang mit grünem Wasserstoff, die Mauretanien zu einem zukunftsweisenden Zentrum für den Export von grünem Wasserstoff machen werden.

---------------------------------------------------------------------------------------------

 In Anwesenheit S.E. Dr. Boubacar Kane, Botschafter der Islamischen Republik Mauretanien,   S.E. Herrn Abdessalam Mohamed Saleh, Minister für Wirtschaft und nachhaltige Entwicklung, und I.E. Dr. Daniela Beckmann, Leiterin der Abteilung Nordafrika bei  der Entwicklungsbank (KfW), wurde eine Spendenvereinbarung im Wert von 2 Millionen Euro mit der Deutschen Entwicklungsbank unterzeichnet.